Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenEssen
Objekt 1403

Schloss Hugenpoet

Kreisfreie Stadt Essen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Hugenpoet vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Hugenpoet ist eines der ältesten Schlösser in Deutschland. Es wurde im 8. Jahrhundert errichtet und fand als Königsgut Karl des Großen Eingang in die Urkunden. Der Name Hugenpoet, Hugenpoot gesprochen, bedeutet so viel wie Krötenpfuhl und weist auf die sumpfige Landschaft hin, in der das Gebäude errichtet wurde. Es diente im Hochmittelalter der Kontrolle einer Ruhrbrücke und wurde vermutlich zu dieser Zeit zu einer wehrhaften Burg ausgebaut. Das konnte allerdings nicht verhindern, dass Schloss Hugenpoet 1478 während einer Fehde mit Kleve in Brand gesetzt wurde. Die Ruine stand viele Jahrhunderte leer und wurde schließlich mit einem Gehöft überbaut.

1509 wurde Schloss Hugenpoet etwa 200 Meter vom alten Standort entfernt neu errichtet. Doch auch diesem Schloss war kein Glück beschieden - im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges wurde es von hessischen Söldnern verwüstet. Anschließend wurden die Ruinen abgerissen, um Platz für ein vollkommen neues Schloss zu schaffen. Es wurde 1696 fertig gestellt. Leider hatte man kein Geld für den Unterhalt, so dass das Schloss verfiel und 1831 versteigert wurde. Die neuen Eigentümer ließen das Schloss im Stil der Neorenaissance ausbauen. Nachdem Wehrmacht, Flüchtlinge und ein Museum das Schloss Hugenpoet bewohnt hatten, wird es seit 1955 als Hotel genutzt.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Stadt Essen
- Stadtteil Kettwig

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RuhrtalRadweg
- Kettwiger Panoramasteig
- Neanderland STEIG (Etappe 11)
- Kettwiger Rundwanderweg
- BaldeneySteig
- Essener Bogen
- Wanderweg A2 (Rundweg Kettwig)
- Wanderweg A3 (Rundweg Kettwig)
- Wanderweg A4 (Rundweg Kettwig)
- Wanderweg A5 (Rundweg Kettwig)

2025-05-24 10:11 Uhr